• Produktbanner

Anti-humaner s100-β-Antikörper, monoklonaler Maustyp

Kurze Beschreibung:

Reinigung Affinitätschromatographie Isotyp Unentschlossen
Wirtsarten Maus Artenreaktivität Menschlich
Anwendung Chemilumineszenz-Immunoassay (CLIA)

Produktdetail

Produkt Tags

Produktdetails

Allgemeine Informationen
S100B ist ein kalziumbindendes Protein, das von Astrozyten ausgeschieden wird.Es handelt sich um ein kleines dimeres zytosolisches Protein (21 kDa), das aus ββ- oder αβ-Ketten besteht.S100B ist an einer Vielzahl intrazellulärer und extrazellulärer regulatorischer Aktivitäten beteiligt.
Im letzten Jahrzehnt hat sich S100B als möglicher peripherer Biomarker für Schäden der Blut-Hirn-Schranke (BBB) ​​und ZNS-Schäden herausgestellt.Erhöhte S100B-Werte spiegeln genau das Vorliegen neuropathologischer Erkrankungen wider, einschließlich traumatischer Kopfverletzungen und neurodegenerativer Erkrankungen.Normale S100B-Werte schließen eine schwerwiegende ZNS-Pathologie zuverlässig aus.Serum S100B gilt auch als nützlicher Marker für die Früherkennung von Melanommetastasen und zerebralen Komplikationen aufgrund von Kopfverletzungen, Herzoperationen und akutem Schlaganfall.

Eigenschaften

Paarempfehlung CLIA (Capture-Detection):
5H2-3 ~ 22G7-5
22G7-5 ~ 5H2-3
Reinheit >95 %, bestimmt durch SDS-PAGE.
Pufferformulierung 20 mM PB, 150 mM NaCl, 0,1 % Proclin 300, pH 7,4
Lagerung Lagern Sie es nach Erhalt unter sterilen Bedingungen bei -20℃ bis -80℃.
Für eine optimale Lagerung wird empfohlen, das Protein in kleinere Mengen aufzuteilen.

Wettbewerbsvergleich

DETAIL

Bestellinformationen

Produktname Katze.NEIN Klon-ID
s100 β AB0061-1 5H2-3
AB0061-2 22G7-5
AB0061-3 21A6-1

Hinweis: Bioantikörper können je nach Bedarf in kundenspezifischen Mengen geliefert werden.

Zitate

1. Ostendorp T., Leclerc E., Galichet A. et al.Strukturelle und funktionelle Einblicke in die RAGE-Aktivierung durch multimeres S100B[J].The EMBO Journal, 2007, 26(16):3868-3878.

2. R, D, Rothoerl, et al.Hohe S100B-Spiegel im Serum für Traumapatienten ohne Kopfverletzungen.[J].Neurochirurgie, 2001.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns